AT | Herausforderungen in der Pflegepraxis: Demenz professionell begleiten – Beobachten, Verstehen, Unterstützen
Die Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen erfordert viel Mut. Sie ist einerseits eine Herausforderung, andererseits aber auch eine Chance. In ihrem Vortrag erläutert Andrea Schnedl, wie wichtig es ist, den Betroffenen mit Verständnis und Sensibilität zu begegnen, und stellt geeignete Pflegetechniken vor, die dabei helfen, die Bewohner besser zu verstehen. „Die Verhaltensweisen eines an Demenz erkrankten Menschen sind nicht nur Syndrome, sondern auch Lösungsversuche.“ Was genau damit gemeint ist und wie die Pflegetechniken, beispielsweise der ABC-Verhaltensbeobachtungsbogen, im klinischen Alltag angewendet werden, erfahren Sie in dem Vortrag.
9:00 CEST
Přednášející
Andrea Schnedl
M. Sc. Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegerin
Andrea Schnedl, MSc, ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Pflegepädagogin mit Schwerpunkt Demenz. Sie unterrichtet an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stolzalpe und arbeitet in der Region Murau in der Demenzberatung der Caritas Steiermark. Ihre Expertise liegt in der praxisnahen Vermittlung von Kommunikationsstrategien und der Begleitung von Angehörigen im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.