
Albert
Dieser Patient/Bewohner kann Alltagsaktivitäten selbstständig durchführen, hat jedoch eventuell geringfügige Probleme mit dem Gleichgewicht.

Barbara
Diese Pflegebedürftige ist teilweise in der Lage, Alltagsaktivitäten selbstständig durchzuführen, und die Hilfe, die sie benötigt, ist für die Pflegekräfte in der Regel nicht allzu belastend.

Carl
Dieser Patient/Bewohner ist nicht in der Lage, die Alltagsaktivitäten ohne Unterstützung auszuführen, kann aber dabei mithelfen oder einen Teil selbstständig durchführen.

Doris
Diese Patientin/Bewohnerin ist nicht in der Lage, Alltagsaktivitäten selbstständig durchzuführen oder aktiv auf maßgebliche und verlässliche Weise dazu beizutragen.

Emma
Diese Patientin/Bewohnerin ist nicht in der Lage, Alltagsaktivitäten selbstständig durchzuführen oder aktiv zur ihrer Versorgung oder ihren Transfers beizutragen.

Die Positive Acht (Positive Eight)
Mit der Philosophie der Positiven Acht (Positive Eight) lassen sich die möglichen positiven Auswirkungen veranschaulichen, die durch die Optimierung oder Aufrechterhaltung der Mobilität eines Menschen über die Anwendung der besten Pflegetechniken, eine effiziente Arbeitsumgebung und die richtigen Hilfsmittel entstehen.