DE | Robotik und KI in der Pflege / Fluch oder Segen 2025
In den Medien wird häufig das Bild von Robotern vermittelt, die Pflegekräfte ersetzen und die Kernelemente ihrer Arbeit übernehmen. Markus Wohlmannstetter zeigt jedoch, dass ein Roboter die Pflegekraft weitaus besser unterstützen kann, als ihren Arbeitsplatz zu ersetzen. Robotik bedeutet nicht automatisch, dass ein Androide herumläuft. Es kann sich ebenso um ein Früherkennungssystem im Intensivbereich, einen intelligenten Pflegewagen oder einen Lifter handeln. In dem Vortrag werden die verschiedenen Anwendungsbereiche der Technologien, ihre Möglichkeiten sowie die damit verbundenen Ängste beleuchtet.
Palestrante
Markus Wohlmannstetter
Msc; DGKP; Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, Intensivpflege - KAV Wien
Markus Wohlmannstetter, MSc, ist diplomierter Intensivpfleger mit Spezialisierung in Anästhesie- und Intensivpflege. Er arbeitet am Klinikum Landstraße in Wien und lehrt seit 2016 an der FH Campus Wien mit Schwerpunkt Notfallmanagement. Sein akademischer Fokus liegt auf Pflegepädagogik und ethischen Fragen in der Intensivpflege.