Doris
Diese Bewohnerin/Patientin ist nicht in der Lage, Alltagsaktivitäten selbstständig durchzuführen oder aktiv auf maßgebliche und verlässliche Weise dazu beizutragen.
Eine Unterstützung ohne spezielle Vorsichtsmaßnahmen könnte die Pflegekraft körperlich überbelasten. Um diese Gefahr auszuschließen, sollten Hilfsmittel verwendet werden. Diese Bewohnerin/Patientin ist nicht in der Lage, zur Bewegung maßgeblich beizutragen.
Dennoch ist es wichtig, diese Bewohnerin/Patientin möglichst immer und überall zu aktivieren. Zur Unterstützung von Doris könnten Transfers mit einem Gurtlifter gehören. Auch sollten Prophylaxemaßnahmen für Probleme nicht vergessen werden, die mit Immobilität im Zusammenhang stehen, wie beispielsweise eine gute Hautpflege.
Es ist wichtig, den Verlust ihrer Mobilität zu verlangsamen.
Eigenschaften:
- Kann nicht stehen und ist nicht in der Lage, das eigene Gewicht zu tragen. Kann mit ausreichender Unterstützung sitzen.
- In den meisten Situationen von der Pflegekraft abhängig
- Hohe Gefahr einer dynamischen und statischen Überbelastung für die Pflegekräfte, wenn nicht die richtigen Hilfsmittel eingesetzt werden.
- Die Stimulation der funktionellen Mobilität ist äußerst wichtig.